Agde
Agde
ZWANGSARBEITSORT
Rudolf Leder (ca. 29.09.1941/30.11.1941 – 03.1942)
Art
Zwangsarbeit (Erntehelfer/Erntehelferin)
Von
Januar 1941
Bis
29. August 1942
Orte
Anmerkung
Nach der Demobilisierung wurde Leders Kompanie in eine zivile Arbeitskompanie (Groupement de travailleurs étrangers, GTE) umgewandelt, die in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurde. Leder selbst musste bei Landwirten in der Gegend von Albi arbeiten, später in Agde und im Département Creuse. Karl Corino bemerkt dazu: „Die Auflagen für den obligatorischen Arbeitsdienst im nichtbesetzten Teil Frankreichs, für einen Travailleur Étranger, wie Hermlins seit Januar 1941 einer war, waren sehr streng. Jede politische Betätigung war ihm untersagt, er hatte das Abzeichen seiner Gruppe ständig auf dem linken Arm zu tragen, sein Identitätspapier, seine Abordnung zu einem bestimmten Arbeitgeber bei sich zu führen und durfte sich nur in einem Radius von acht Kilometern bewegen. Jeder Verstoß gegen die Vorschriften konnte streng geahndet werden.“
Quelle
Referenz: Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft
Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 128-136.