Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Gründung
1917
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribut
sozial
GND Nummer
Quelle
Referenz: Treffpunkte/Büros (Kantstr. 158)
Zusatz
[Ordner Karl Escher]
Art
Notiz[en]
Referenz: Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden
Adresse
Kantstraße 158
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 2
Deutschland
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Anmerkung
Baeck war seit 1925 Vorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle.
Quelle
Referenz: Vorsitz der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Benennung
Leo Baeck 1873 – 1956
Tätigkeit
Mitarbeit an Publikation der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Stelle
Betreuung der Beiträge des Jüdischen Frauenbunds
Anmerkung
Für die Publikation „Nachrichtendienst“ der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland betreute Hannah Karminksi die Beiträge des Jüdischen Frauenbundes.
Quelle
Referenz: Mitarbeit am „Nachrichtendienst“

Naimark-Goldberg, Natalie: Biographien jüdischer Frauen: Hannah Karminski (1897–1943). Jewish Feminist Leader and Social Worker. In: Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung. 2024, S. 1⁠–⁠5, hier: S. 2f.

Tätigkeit
Pressereferent des Jüdischen Wohlfahrtsamts und Jugendamts
Stelle
Pressereferent
Anmerkung
1937 bei der Reichskulturkammer vermerkte Anstellung.
Quelle
Referenz: Anstellung beim Jüdischen Wohlfahrtsamt, Julius Walter
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Rezension

Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.

Über
Genre
Sammelband
GND Nummer
Beteiligte
Rezensionen

Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.

Friedrich Brodnitz: Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 9.

Hans Oppenheimer: Jugend sucht ihren Weg. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 7⁠–⁠20. Der Artikel ist abgedruckt auf den Seiten 7 f. und 19 f.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezension

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Neue Literatur zur jüdischen Sozialarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 52 vom 28. Dezember 1934, S. 5⁠–⁠8, 1. Beiblatt.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.