Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands
Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands (15.11.1918 – 1924)
Abkürzung
ZAG
Beschreibung
Bündnis zwischen Industrie und Gewerkschaften
Gründung
15. November 1918
Auflösung
1924
Art
Wirtschaftsleben und Arbeitswelt
Von
15. November 1918
Bis
1924
Attribut
berufsständisch
Von
15. November 1918
Bis
1924
GND Nummer
Quelle
Referenz: Zentral-Arbeitsgemeinschaft der Industriellen und Gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/123444-4 (05. Februar 2021)
MITGLIEDER
Gertrud Israel (1919 – 1923)
Funktion
Zentralvorstandsmitglied (1919 – 1923)
Anmerkung
Gertrud Israel war Zentralvorstandsmitglied der Zentralarbeitsgemeinschaft der Industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Gertrud Israels in der ZAG
Heyde, Ludwig: Israel, Gertrud. In: Heyde, Ludwig (Hg.): Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens. Bd. 1: Abe – Koalition. Berlin: Verlag Werk und Wirtschaft 1931, S. 843–844, hier: S. 843.