Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland
Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland
Heuberger, Rachel/Horch, Hans Otto: Deutsch-jüdische Periodika. In: Horch, Hans Otto (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 500–526, hier: S. 508.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 135.
Elbogen, Ismar (Hg.): [Titelblatt]. In: Elbogen, Ismar (Hg.): Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Jg. 5, Nr. 4 (1935).
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Berlin-Wilmersdorf
W 15
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Elbogen, Ismar (Hg.): [Titelblatt]. In: Elbogen, Ismar (Hg.): Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Jg. 5, Nr. 2-3 (1935).
Elbogen, Ismar (Hg.): [Titelblatt]. In: Elbogen, Ismar (Hg.): Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Jg. 5, Nr. 1 (1935).
Titelblatt der Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Jg. 5, Nr. 1 (1935)
Elbogen, Ismar (Hg.): [Titelblatt]. In: Elbogen, Ismar (Hg.): Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Jg. 5, Nr. 4 (1935).
Aron Freimann (ab 1929)
Heuberger, Rachel/Horch, Hans Otto: Deutsch-jüdische Periodika. In: Horch, Hans Otto (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 500–526, hier: S. 508.
Max Freudenthal (ab 1929)
Heuberger, Rachel/Horch, Hans Otto: Deutsch-jüdische Periodika. In: Horch, Hans Otto (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 500–526, hier: S. 508.
Ernst Gottfried Lowenthal (ca. 1929/1938)
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 135.
Ismar Elbogen (1929 – 1937)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 256.
WERKE
Artikel
Leo Baeck: Zum Geleit. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 1935, S. 86.
Selma Stern: Die Juden in der Handelspolitik Wilhelms I. von Preußen. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 5. Jg., Nr. 4 1935, S. 207–215.
Ismar Elbogen: Aus den Anfängen der Synagoge in Worms. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 5. Jg., Nr. 2-3 1935, S. 152–156.
Fritz Aronstein: Eine jüdische Novelle von Grimmelshausen. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 ca. Oktober 1935/Dezember 1935, S. 241–237.
Arnold Berney: Alfred Stern. 1846 – 1936. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 4 1936, S. 185–186.
Ismar Elbogen: David Friedländers Uebersetzung des Gebetbuchs. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 2-3 1936, S. 130–133.
I. Elbogen: Gerhard Keßler, Die Familiennamen der Juden in Deutschland. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 1 1936, S. 57–58.
Gerhard Kessler: Die Familiennamen der Juden in Deutschland. Leipzig. 1935, 151 S.
Jacob Mann: Zwei Briefe des Rabbiners Pinchas Katzenellenbogen aus Öttingen 1798. Übersetzt von Ismar Elbogen. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 1 1936, S. 32–39.
Ernst Fraenkel: David Friedländer und seine Zeit. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 2-3 1936, S. 65–77.
Ernst Fraenkel: Joachim Prinz, Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 123–124.
Joachim Prinz: Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1937, 276 S.
Georg Davidsohn: Die Juden im preußischen Staate von 1837. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2/3 1937, S. 114–116.
Selma Stern: Die Behördenorganisation Friedrich Wilhelm I. und die Juden. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 1 1937, S. 4–13.
Selma Stern-Täubler: Die geistigen Strömungen des 18. Jahrhunderts und das Judenproblem. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 1-2 1937, S. 71–76.
Hans Bach: „Der Bibel'sche Orient“ und sein Verfasser. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg. 1937, S. 14–45.
Ismar Elbogen: „Judenrecht“ als wissenschaftliche Disziplin. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 65–71.
Ismar Elbogen: Miszellen. Aus Festschriften. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 108–109.
Ismar Elbogen: Benzion Dinaburg, Toldot Jisrael mereschit j‘me Jisrael ad jamenu elle. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 125–127.
Benzion Dinaburg [d. i. Ben-Tsiyon Dinur]: Toldot Jisrael mereschit j‘me Jisrael ad jamenu elle. Tel-Aviv. 1926.