Wolf Salles Buchhandlung

Beschreibung
Buchhandlung
Gründung
November 1920
Auflösung
1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Buchhandlung
Attribute
religiös,
literarisch
Anmerkung
In der Buchhandlung wurden von Beginn an ausschließlich hebräische Literatur, Gebetbücher und Ritualien verkauft. Als „jüdischer Buchvertrieb“ konnte der Betrieb nach Juli 1937 fortgeführt werden und es wurde hauptsächlich religiöse und zionistische Literatur sowie Palästinaliteratur verkauft. In der Reichspogromnacht wurde die Buchhandlung verwüstet. Der Inhaber des Unternehmens, Wolf Salles, floh am 31.12.1938 nach Großbritannien.
Quellen
Referenz: Standort der Wolf Salles Buchhandlung
Anmerkung
Seitenangabe = Spaltengabe
Referenz: Zeitraum des Bestehens der Buchhandlung und Anmerkung

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 278.

Adresse
Grenadierstraße (Heute: Almstadtstraße) 30
Berlin-Mitte
N 54
Deutschland
Tätigkeit
Inhaber
Stelle
Von
November 1920
Bis
1938
Beruf
Quelle
Referenz: Inhaber der Wolf Salles Buchhandlung

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 278 f.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.