Volksbühne Berlin
Neue Freie Volksbühne (Berlin) (1892 – 1919)
Volksbühne Berlin (1919 – 1938)
Volksbühne Berlin (ab 1990)
Vereinigte Freie Volksbühne (Berlin)
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Beschreibung
Theater
Gründung
1890
Art
Theater
Von
1890
Attribute
künstlerisch,
kulturell
GND Nummer
Quelle
Referenz: Volksbühne Berlin
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/115168-X (09. Januar 2021)
Adresse
Bülowplatz (auch: Babelsberger Platz (1907–1910) Bülowplatz (1910–1933) Horst-Wessel-Platz (1933–1945) Liebknechtplatz (1945–1947) Luxemburgplatz (1947–1969) Rosa-Luxemburg-Platz (seit 1969))
Berlin-Mitte
Deutschland
Berlin-Mitte
Deutschland
Heutige Adressdaten
Rosa-Luxemburg-Platz (seit 1969)
Hauptsitz
ja
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Julius Bab (ab 1923)
Tätigkeit
Leitung der Dramaturgischen Abteilung der Volksbühne
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Dramaturgische Leitung
Zusatz
Ordner Projekt-Korrespondenz (DAjAB)
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Julius Bab (1919)
Tätigkeit
Leitung des schauspielerischen Seminars der Volksbühne
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Leitung des schauspielerischen Seminars
Zusatz
Ordner Projekt-Korrespondenz (DAjAB)
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Julius Bab (ca. 1910/1933)
Tätigkeit
Regisseur an der Volksbühne
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Regisseur an der Volksbühne
Zusatz
Ordner Projekt-Korrespondenz (DAjAB)
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Benedikt Fred Dolbin (1929)
Tätigkeit
Bühnenbildner bei Karl Kraus' „Die Unüberwindlichen“
Stelle
Bühnenbildner bei Karl Kraus' „Die Unüberwindlichen“
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Bühnenbildner bei Karl Kraus' „Die Unüberwindlichen“
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 221.
Julius Bab (ca. 1910/1933)
Tätigkeit
Leitung der Volksbühne
Stelle
Theaterdirektor
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Leitung der Berliner Volksbühne
Benennung
EB 70/117-D.01.25.0002
Erstellt
14. November 1938
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0002