Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Verlagsanstalt Hermann Klemm
Verlagsanstalt Hermann Klemm (1919 – 1960)
Berlin (1919 – 1951)
Deutschland
Braunschweig (1951 – 1952)
Niedersachsen
Deutschland
Freiburg im Breisgau (1952 – 1960)
Baden-Württemberg
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Heinrich Spiero: Raabe-Lexikon. Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1927, 278 S.
Heinrich Spiero (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von Friedrich dem Großen bis zur Märzrevolution von Heinrich von Treitschke. Aus der Deutschen Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1927, 243 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Jürgen Kuczynski (Hg.): Rote Arbeit. Der neue Arbeiter in der Sowjetunion. Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1931, 217 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 69.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 69.
Wilhelm Raabe: Wilhelm Raabe. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Heinrich Spiero. 2. Aufl., Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1931, 156 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Verschiedenes
Adolf Heilborn: Alt-Berliner Konditorei-Allerlei. [Den Teilnehmern an der Fünfundzwanzigjahresfeier des Berliner Bibliophilen-Abends überreicht von der] Verlagsanstalt Hermann Klemm, Berlin-Grunewald. Berlin. 1930, 30 S.