Rezension
Hans Oppenheimer: Kaiserwetter. Ein Roman des Bürgertums. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1933, S. 6.
Auflagen / Veröffentlichungen
Karl Jakob Hirsch: Kaiserwetter. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1931, 342 S.
GND Nummer
Karl Jakob Hirsch: Damals in Deutschland. Berlin: Verlag der Nation 1952, 223 S.
GND Nummer
Zensur
Zensur des Werks „Kaiserwetter“. Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Angelegt von Reichsschrifttumskammer (RSK)
Betroffener
Von
25. April 1935
Begründung
Bei der Reichsschrifttumskammer wurde das Werk unter „Gehässige Schilderung des kaiserlichen Deutschlands“ vermerkt.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensur des Werks „Kaiserwetter“
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 54.
Benennung
BArch R 56-V/70
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/70
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Das Manuskript trug den Titel „Das springende Pferd“.
Quelle
Referenz: verschiedene Titel sowie Anmerkung zum Manuskript
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1123156476 (04. Mai 2022)