Verlag Bruno Cassirer
Bruno-Cassirer-Verlag (01.01.1901 – 1939)
Cassirer-Verlag (Verlag Bruno Cassirer) (01.01.1901 – 1939)
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 46.
Fischer, Ernst/Wittmann, Reinhard (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 3, Drittes Reich, Teil 1. Berlin und Boston: De Gruyter 2015, S. 298.
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 325.
Derfflingerstraße 15, Berlin-Tiergarten (01.01.1901 – 1939)
Berlin-Tiergarten
W 35
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Bruno Cassirer (bis 1938)
Max Tau (1928 – 1936)
WERKE
Verlegte Werke
Max Meyerfeld: Robert Anstey. Ein Akt von Max Meyerfeld. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1912, 83 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1922, 585 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1922, 585 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1923, 584 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1923, 584 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1922, 585 S.
Curt Glaser: Die Graphik der Neuzeit vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1923, 584 S.
Curt Glaser: Ostasiatische Plastik. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1925, 97 S.
Curt Glaser: Amerika baut auf! Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1932, 152 S.
Kurd Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: Die Silberfuchsfarm. Roman. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1933, 266 S.
Werner Schickert: Kurd Hartwin. Die Silberfuchsfarm. Roman. In: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde, Berlin, 10. Jg., Nr. 35 1933, S. 598.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1937.