Verlag Bruno Cassirer

Beschreibung
Verlag
Gründung
01. Januar 1901
Auflösung
1939
Art
Von
1901
Bis
1939
GND Nummer
Anmerkung
In dem Verlag war Christian Morgenstern von 1903-1905 als Lektor tätig, Fritz Picard vertrat den Verlag beim Sortiment bis 1933.
Quelle
Referenz: Anmerkungen, Standort

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 46.

Referenz: Mitarbeit von Bruno Cassirer als Inhaber, Ende von Bruno Cassirers Mitarbeit, Max Tau als Lektor
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Referenz: Mitarbeit von Max Tau

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 325.

Referenz: Verlag Bruno Cassirer (Ort, Zeitraum des Bestehens)
Adresse
Derfflingerstraße 15
Berlin-Tiergarten
W 35
Deutschland
Hauptsitz
ja
Tätigkeit
Inhaber
Tätigkeit
Cheflektor
Genre
Dramatischer/Szenischer Text
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Übersetzungen
Kurd Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: De zilvervosfarm. Amsterdam: Scheltema & Holkema's Boekhandel 1937.
Rezension

Werner Schickert: Kurd Hartwin. Die Silberfuchsfarm. Roman. In: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde, Berlin, 10. Jg., Nr. 35 1933, S. 598.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer

Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1937.

Genre
Übersetzung
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.