Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ)

Abkürzung
VnJ
Gründung
1921
Auflösung
Dezember 1935
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
Anmerkung
rechtskonservativ
GND Nummer
Quelle
Referenz: Verband Nationaldeutscher Juden
Adresse
Berlin
Deutschland
Anmerkung
Vorsitzender der Jugendgruppe
Quelle
Referenz: Vorsitz der Jugendgruppe

Ohne Autor: Verbandsnachrichten. In: Verband nationaldeutscher Juden e. V. (Hg.): Der nationaldeutsche Jude. Mitteilungsblatt des Verbandes nationaldeutscher Juden e. V. 1930, S. 5, hier: S. 5.

Gründungsmitglied
ja
Anmerkung
Naumann gab 1926 aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz ab.
Quelle
Referenz: Gründer des VnJ

Hambrock, Matthias: Die Etablierung der Außenseiter. Der Verband nationaldeutscher Juden 1921–1935. Köln, Weimar und Berlin: Böhlau Verlag 2003, S. 1.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Anmerkung
Max Naumann hielt seinen Vortrag „Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934“.
Quelle
Referenz: Vortrag Max Naumanns

Naumann, Max: Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934. Berlin: Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ) 1934.

Lesung / Aufführung
Anmerkung
Max Naumann hielt seinen Vortrag „Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934“.
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 86.

Genre
Rede/Vortrag
GND Nummer
Lesung / Aufführung
Anmerkung
Max Naumann hielt seinen Vortrag „Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934“.
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 86.

GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.