Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ)
Verband Nationaldeutscher Juden
Berlin (1921 – 1935)
Deutschland
MITGLIEDER
Ohne Autor: Verbandsnachrichten. In: Verband nationaldeutscher Juden e. V. (Hg.): Der nationaldeutsche Jude. Mitteilungsblatt des Verbandes nationaldeutscher Juden e. V. 1930, S. 5, hier: S. 5.
Hambrock, Matthias: Die Etablierung der Außenseiter. Der Verband nationaldeutscher Juden 1921–1935. Köln, Weimar und Berlin: Böhlau Verlag 2003, S. 1.
ERWERBSLEBEN
Beteiligt an Zeitungen
Der nationaldeutsche Jude. Mitteilungsblatt des Verbands Nationaldeutscher Juden e. V. (1925 – 1934)
VERANSTALTUNGEN
Max Naumann: Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934. Herausgegeben von Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ). Berlin: Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ) 1934, 14 S.
Naumann, Max: Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934. Berlin: Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ) 1934.
WERKE
Verlegte Werke
Max Naumann: Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934. Herausgegeben von Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ). Berlin: Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ) 1934, 14 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 86.
Vorträge
Max Naumann: Die nationaldeutschen Juden nach dem 19. August 1934. Herausgegeben von Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ). Berlin: Verband Nationaldeutscher Juden (VnJ) 1934, 14 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 86.