Verband der Deutschen Volksbühnen-Vereine e. V.

Gründung
1920
Auflösung
1939 (zwangsaufgelöst)
Art
Kultur
Attribute
künstlerisch,
kulturell
GND Nummer
Anmerkung
Der Verein wurde vor seinem Verbot bereits 1933 gleichgeschaltet und der Leitung durch das Reichministerium für Volksaufklärung und Propaganda unterstellt.
Quellen
Referenz: Verband der Deutschen Volksbühnen-Vereine
Referenz: Verband der Deutschen Volksbühnen-Vereine e. V.
Benennung
Bundesarchiv: Deutsche Volksbühne
Datenbank
Adresse
Heutige Adressdaten
Rosa-Luxemburg-Platz (seit 1969)
Funktion
Leitung
Anmerkung
Julius Bab war von 1910 bis 1933 Mitglied im künstlerischen Ausschuss der der Volksbühne in Berlin und zwischen 1914 und 1915 eines ihrer Vorstandsmitglieder.
Quellen
Referenz: Mitgliedschaft

Wininger, Salomon: Große jüdische National-Biographie. 1936.

Kiefer, Sascha: Bab, Julius. In: König, Christoph (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1. A – G. Berlin und Boston: De Gruyter 2003, S. 58⁠–⁠59, hier: S. 58.

Tätigkeit
Leitender Redakteur der Dramaturgischen Blätter des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine
Stelle
leitender Redakteur
Beruf
Quelle
Referenz: Herausgabe der Dramaturgischen Blätter

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992, S. 272.

Referenz: Leitende Redakteurstätigkeit
Zusatz
Ordner Projekt-Korrespondenz (DAjAB)
Beteiligt
Art
Korrespondenz
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.