Universität Bern
Hochschule Bern
Universität Bern
Abkürzung
UB
Adresse
Bern
Schweiz
Schweiz
Hauptsitz
ja
Anmerkung
Stadt im Schweizer Mittelland, Hauptstadt der Schweiz (seit 1848) u. des gleichnamigen Kantons (seit 1803)
STUDENTEN
Bernhard Ludwig Diebold (1908 – 1912)
Bezeichnung
Studium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1834
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
2023768-6
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quellen
Referenz: Lehrer: Max Herrmann
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 216.
Referenz: Studium
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 5. Carmo – Donat. München: K. G. Saur 1997, S. 398, 402.
Samuel Abba Horodezky (bis 1912)
Bezeichnung
Promotionsstudium in Geschichte
Fachrichtung
Quelle
Referenz: Promotion
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 122.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Ehrendoktorwürde
Auszeichnung
Gewürdigt
Verliehen
1972
Anmerkung
Bermann Fischer erhielt 1972 die Ehrendoktorwürde der Universität Bern.
Quelle
Referenz: Preis, Jahr, Anmerkungen, Preisträger, Preisverleiher
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 57.