Technische Universität Berlin

Abkürzung
KTH
Abkürzung
TU
Gründung
1879
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Berlin-Charlottenburg
Deutschland
Hauptsitz
ja
Bezeichnung
Studium des Maschinenbaus
Fachrichtung
Quelle
Referenz: Studium

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 162-164.

Bezeichnung
Studium der Architektur und Kunstgeschichte
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1879
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2114678-0
Gründung
1868
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36241-4
Quellen
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1284.

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 20-25.

Killy, Walther/Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 10. Thibaut – Zycha. München: Saur 1999, S. 694.

Tätigkeit
Lehrtätigkeit
Tätigkeit
Professor für Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Berlin
Stelle
Professor
Quelle
Referenz: Professor an der TU Berlin (1948 – 1959)
Gewürdigt
Verliehen
11. Dezember 1959
Quellen
Referenz: Auszeichnung für Paul Altenberg
Referenz: Datum
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.