Sprechsaal Berliner Schüler

Beschreibung
„linke bürgerliche Jugendbewegung“
Gründung
28. Juni 1913
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
jugendbewegt
Quellen
Referenz: Beschreibung der Vereinigung

Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 35.

Referenz: Gründung (Sprechsaal)

Dudek, Peter: Fetisch Jugend. Walter Benjamin und Siegfried Bernfeld – Jugendprotest am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002, S. 136.

Gründungsmitglied
nein
Bis
08. August 1914
Beendigungsgrund
Suizid von C. Friedrich Heinle und Rika Seligson
Quelle
Referenz: Sprechsaal-Mitgliedschaft
Anmerkung
Angabe deckt sich mit allen hier verwendeten Quellen.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft G. Barbizons im Berliner „Sprechsaal“

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft C. F. Heinles im Berliner „Sprechsaal“

Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 59.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft P. Suhrkamps im Berliner „Sprechsaal“

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft R. Seligsons im Berliner „Sprechsaal“

Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 59.

Gründungsmitglied
ja
Anmerkung
Die Gründung des Sprechsaals „ging auf die Initiative Walter Benjamins“ zurück.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im „Sprechsaal“

Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 48.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft M. Hodanns im Berliner „Sprechsaal“

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.