Sozialistischer Schülerbund (SSB)

Abkürzung
SSB
Gründung
1926
Auflösung
1932
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
sozialistisch,
jugendbewegt
GND Nummer
Quelle
Referenz: Gründung, Abkürzung und Auflösung
Benennung
Sozialistischer Schülerbund (SSB)
Link
https://d-nb.info/gnd/10195194-2 (24. November 2019)
Adresse
Deutschland
Anmerkung
Robert Jungk: „Als ich in einer Versammlung des ‚Sozialistischen Schülerbunds‘ die Bemerkung machte, Zeit für die Revolution hätten eigentlich nur die Bürhersöhne, weil die, welche wir ‚Lohnsklaven‘ nannten, viel zu viel mit ihren gegenwärtigen, ganz unmittelbaren Sorgen zu tun hätten, um sich mit der ‚leuchtenden Zukunft‘ abzugeben, wurde mir das als falsche Klassenanalyse angekreidet, und ich fiel ab sofort in Ungnade. So ging dann auch mein Wunsch nicht in Erfüllung, endlich einmal in den Seiten des ‚Schulkampfs‘ abgedruckt zu werden.“
Quelle
Referenz: Engagement für den SSB
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Referenz: Zitat in der Anmerkung

Jungk, Robert: Trotzdem. Mein Leben für die Zukunft. München und Wien: Carl Hanser Verlag 1993, S. 53.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im SSB

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.

Anmerkung
Marx hatte kurz dem Sozialistischen Schülerbund angehört, sagte jedoch, dass dieser am 01.05.1929 auseinandergefallen sei.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Sozialistischen Schülerbund
Quelle
Henry Marx, Herausgeber. Über die deutschsprachige New Yorker Zeitung „Aufbau“. Holmar Attila Mück (Interview). USA: Zeitzeugen TV Film- & Fernsehproduktion GmbH, 1993. 96´. Hier: 03:41-04:19.
Quellenart
Film
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.