Sojuz russkich žurnalistov i literatorov (Berlin)

Abkürzung
SRŽL
Beschreibung
Verband der russischen Journalisten und Schriftsteller
Auflösung
1938
Art
Kultur,
Bildung und Wissenschaft
Attribute
literarisch,
journalistisch
Quelle
Referenz: Name, Beschreibung, Ende des Bestehens, Anmerkungen zur Gründung, Ort

Ohne Autor: Iosif Gessen. Der Verband der russischen Journalisten und Schriftsteller. In: Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin (Hg.): „... die Nacht hat uns verschluckt“. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre – Eine Anthologiewall. Göttingen: Wallstein Verlag 2018, S. 217⁠–⁠224, hier: S. 224.

Adresse
Berlin
Deutschland
Anmerkung
Iosif V. Gessen war von 1920 bis 1936 mit kurzen Unterbrechungen der Präsident des Verbandes russischer Journalisten und Schriftsteller.
Quelle
Referenz: Vereinigung, Zeitraum, Anmerkungen

Ohne Autor: Iosif Gessen. Der Verband der russischen Journalisten und Schriftsteller. In: Dohrn, Verena/Korkowsky, Britta/Saß, Anne-Christin (Hg.): „... die Nacht hat uns verschluckt“. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre – Eine Anthologiewall. Göttingen: Wallstein Verlag 2018, S. 217⁠–⁠224, hier: S. 224.

Gegenstand
Jahreshauptversammlung; Rechenschaftsberichte, Kassenbericht; Vorstandswahlen.
Ort
Anmerkung
1933 befand sich hier das Restaurant „Rotes Haus“.
Beteiligte
Anmerkung
Gessen war als Teilnehmer anwesend.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand im Restaurant „Rotes Haus“ statt.
Quelle
Referenz: Titel, Thema, Datum, Organisator (Sojuz russkich žurnalistov i literatorov (SRŽL)), Teilnehmer (Iosif V. Gessen), Ort

Kucher, Katharina/Schlögel, Karl/Suchy, Bernhard/Thum, Gregor (Hg.): Chronik Russischen Lebens in Deutschland 1918–1941. Berlin: Akademie Verlag GmbH 1999, S. 455.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.