Slowo (Das Wort)
Slovo
Slowo (Das Wort)
Slowo-Verlagsgesellschaft m.b.H
Nach der Auflösung 1935 gingen die Restbestände an den Petropolis Verlag, der 1936 liquidiert wurde.
Kratz, Gottfried: Der Berliner russische Verlag Slovo (1920–1935). In: Esterberg, Monika/Rautenberg, Ursula (Hg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 64. Im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 193–206, hier: S. 203.
Kratz, Gottfried: Der Berliner russische Verlag Slovo (1920–1935). In: Esterberg, Monika/Rautenberg, Ursula (Hg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 64. Im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 193–206, hier: S. 195.
Kratz, Gottfried: Der Berliner russische Verlag Slovo (1920–1935). In: Esterberg, Monika/Rautenberg, Ursula (Hg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 64. Im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 193–206, hier: S. 198.
Markgrafenstraße 87, Berlin (ab 1920)
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
Ullstein-Verlag, Berlin (bis 1935)
Berlin-Kreuzberg
SW 68
Deutschland
Berlin-Tempelhof
Deutschland
Woiwodschaft Pomorskie (Pommern)
Polen