Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter

Gründung
1934
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribut
karitativ
GND Nummer
Quelle
Referenz: Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter II
Referenz: Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbesxhädigter

Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 135.

Gründungsmitglied
ja
Von
27. März 1934
Anmerkung
Die Reichskulturkammer vermerkte 1937/38 über Hans Heymann: „Gründete 1934 unter Zustimmung der Behörden die Selbsthilfe-Gruppe Jüd[ischer] Körperbehinderter in Deutschl[an]d, ist deren Vorsitzender, Redakteur des Mitteilungsblattes der Selbsthilfegruppe“.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Selbsthilfegemeinschaft, Hans Heymann
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Geschäftsführer der Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter. und Redakteur des Mitteilungsblattes
Stellen
Von
27. März 1934
Von
27. März 1934
Quelle
Referenz: Berufliche Tätigkeit, Hans Heymann
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.