Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter
Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter
Selbsthilfegruppe jüdischer Körperbehinderter in Deutschland
Gründung
1934
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribut
karitativ
GND Nummer
Quelle
Referenz: Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter II
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1048894428 (29. Januar 2021)
Referenz: Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbesxhädigter
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 135.
MITGLIEDER
Hans Heymann (ab 27.03.1934)
Gründungsmitglied
ja
Von
27. März 1934
Anmerkung
Die Reichskulturkammer vermerkte 1937/38 über Hans Heymann: „Gründete 1934 unter Zustimmung der Behörden die Selbsthilfe-Gruppe Jüd[ischer] Körperbehinderter in Deutschl[an]d, ist deren Vorsitzender, Redakteur des Mitteilungsblattes der Selbsthilfegruppe“.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Selbsthilfegemeinschaft, Hans Heymann
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Hans Heymann (ab 27.03.1934)
Tätigkeit
Geschäftsführer der Selbsthilfegemeinschaft jüdischer Körperbeschädigter. und Redakteur des Mitteilungsblattes
Stellen
Geschäftsführer und Gründer der Selbsthilfegemeinschaft
Von
27. März 1934
Redakteur des Mitteilungsblattes der Selbsthilfegemeinschaft
Von
27. März 1934
Quelle
Referenz: Berufliche Tätigkeit, Hans Heymann
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142