Schutzverband deutscher Schriftsteller (SDS)
Schutzverband deutscher Schriftsteller (1909 – 31.07.1933)
Schutzverband deutscher Schriftsteller. Gewerkschaft deutscher Schriftsteller (1920 – 31.07.1933)
Gewerkschaft Deutscher Schriftsteller
Terwey, Andreas: Arthur Eloesser (1870–1938). Kritik als Lebensform. 2016, S. 134.
Atzinger, Hildegard: Gina Kaus. Schriftstellerin und Öffentlichkeit. Zur Stellung einer Schriftstellerin in der literarischen Öffentlichkeit der Zwischenkriegszeit in Österreich und Deutschland. Bern: Peter Lang GmbH 2008, S. 149.
Deutschland
MITGLIEDER
Hans Fritz Oppenheimer (1927 – 1933)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 542.
Lotte Adam (ab 1931)
Pazi, Margarita: Staub und Sterne. Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur. Herausgegeben von Bauschinger, Sigrid/Lützeler, Paul Michael. Göttingen: Wallstein Verlag 2001, S. 249.
Erich Mühsam (bis 1931)
Jakob Picard (bis 1933)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 903.
Adele Gerhard (bis 1933)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 366.
Julius Bab (bis 1933)
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 104.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 43.
Paul Gutmann (1933 – 1935)
Terwey, Andreas: Arthur Eloesser (1870–1938). Kritik als Lebensform. 2016, S. 161.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 1281.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
Terwey, Andreas: Arthur Eloesser (1870–1938). Kritik als Lebensform. 2016, S. 134.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 212.
Fischer, Ernst: Der Schutzverband deutscher Schriftsteller 1909–1933. In: Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. (Hg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens >AGB<, Band XXI. Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1980, S. 1–333, hier: S. 259.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Arthur Eloesser (1921 – 1928)
Terwey, Andreas: Arthur Eloesser (1870–1938). Kritik als Lebensform. 2016, S. 134.
Arthur Eloesser (1930 – 1932)
Terwey, Andreas: Arthur Eloesser (1870–1938). Kritik als Lebensform. 2016, S. 134.
VERANSTALTUNGEN
WERKE
Verschiedenes
Schutzverband deutscher Schriftsteller (SDS) (Hg.): Deutsch für Deutsche. Leipzig: Verlag für Kunst und Wissenschaft (Leipzig) 1935.
Lützenkirchen, Harald: Vorläufige Gesamt-Bibliographie der Schriften Kurt Hillers. In: Bockel, Rolf von/Lützenkirchen, Harald (Hg.): Kurt Hiller. Erinnerungen und Materialien. Hamburg: Von Bockel Verlag 1992, S. 125–201, hier: S. 137.