Reichspressekammer (RPK)

Abkürzung
RPK
Gründung
22. September 1933
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Anmerkung
Die Reichspressekammer (RPK) war eine von sieben Fachkammern der Reichskulturkammer (RKK). Wie SchriftstellerInnen in der Reichsschrifttumskammer (RSK) registriert sein mussten, war auch für alle JournalistInnen und RedaktionsmitarbeiterInnen ab 1933 vorgesehen, Mitglieder der als Teil der RKK dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unterstehenden RPK zu werden. Konnte bei der Antragsstellung zur Aufnahme in die RPK kein ‚arischer‘ Abstammungsnachweis vorgelegt werden, entschied der Präsident der RPK, Max Amann, bei Aufnahmeanträgen von JournalistInnen jüdischer Herkunft auf Grundlage des im Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 enthaltenen „Arierparagraphen“ (§5) zumeist gegen eine Aufnahme, was für die Betroffenen bedeutete, dass sie ihre Tätigkeiten für die allgemeine Presse einstellen mussten.
Adresse
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Präsident der Reichspressekammer
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit als RPK-Präsident 1933 – 1945
Anmerkung
Bei der Reichsschrifttumskammer wurde vermerkt, dass ein Ausschlussverfahren gegenüber Walter Kauders bei der Reichspressekammer läuft.
Quelle
Referenz: RPK-Migliedschaft und Ausschlussverfahren, Walter Kauders
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Erstellt
15. März 1937
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Zitierweise
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937 „Judenliste der RSK“, 15. März 1937 Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.