Preußische Staatsbibliothek
Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree (1661 – 1700)
Königliche Bibliothek zu Berlin (1701 – 1918)
Preußische Staatsbibliothek (1918 – 1945)
Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek, Berlin-Ost (06.1946 – 1954)
Deutsche Staatsbibliothek, Berlin-Ost (1954 – 31.12.1991)
Staatsbibliothek zu Berlin (ab 01.01.1992)
Abkürzung
SBB
Unter den Linden 8, Berlin-Mitte (1914 – 1945)
Adresse
Unter den Linden 8
Berlin-Mitte
Deutschland
Berlin-Mitte
Deutschland
Anmerkung
Ab 1914 befand sich an dieser Adresse die Preußische Staatsbibliothek.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Arthur Spanier (01.10.1921 – 09.1922)
Tätigkeit
Volontär in der Orientabteilung der Preußischen Staatsbibilothek
Stelle
Volontariat
Von
01. Oktober 1921
Bis
September 1922
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Ort, Zeitraum, Beruf
Fock, Sophia Charlotte/Thimme, Eva-Maria: Arthur Spanier, ein jüdischer Bibliothekar an der Preußischen Staatsbibliothek. 17. November 1889 - 30. März 1944. In: Hollender, Martin/Saur, Klaus G. (Hg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung - Verstrickung. Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Frankfurt am Main: Klostermann 2014, S. 159–168, hier: S. 160.
Arthur Spanier (10.1922 – 31.12.1935)
Tätigkeit
Verschiedene Positionen als Bibliothekar in der Orientabteilung der Preußischen Staatsbibilothek
Stelle
Bibliotheksrat
Von
01. Oktober 1926
Bis
31. Dezember 1935
Beruf
Arbeitsort
Kündigung durch Mitarbeiter
nein
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
antisemitische Diskriminierung („Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“)
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Ort, Zeitraum, Beruf
Schochow, Werner: Die Berliner Staatsbibliothek und ihr Umfeld. 20 Kapitel preussisch-deutscher Bibliotheksgeschichte. Frankfurt am Main: Klostermann 2005, S. 337-338.
Hans Lindau (1909 – 31.12.1933)
Tätigkeit
Biblotheksrat
Stellen
Bibliothekar
Von
1909
Bis
1924
Bibliotheksrat/ Leiter der Stelle für Universitäts- und Schulschriften
Von
1924
Bis
1933
Beruf
Arbeitsort
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Anmerkung
„aus ,rassischen‘ Gründen entlassen und zwangweise in den Ruhestand versetzt.“
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Zeitraum, Grund der Entlassung, Zitat in den Anmerkungen zur Beendigung, Positionen, Zeitraum, Arbeitgeber, Arbeitsort
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.