Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. 1. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 44 S.
Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine
Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Heinrich Kurtzig (1928 – 1937)
Mache, Beata: „Heimatblätter“ der Posener Juden in der Zwischenkriegszeit. In: Fendl, Elisabeth/Kasten, Tilman (Hg.): Heimatzeitschriften: Funktionen, Netzwerke, Quellenwert. Münster: Waxmann Verlag 2017, S. 257–274, hier: S. 264.
WERKE
Artikel
Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.
Frieda Mehler: Der Letzte. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 6 vom März 1936, S. 39.
Frieda Mehler: Kleiner Friedhof im Osten. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 6 vom März 1936, S. 39.
Arthur Silbergleit: Frieda Mehler. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Juni 1936, S. 55.
Leo Baeck: Persönlichkeiten aus unserem Freundeskreis. Ismar Elbogen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 1938, S. 38.
Professor Dr. Ismar Elbogen: Stimmen zum Jubiläum. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 1938, S. 2.