Paul-Zsolnay-Verlag

Abkürzung
Pvz
Beschreibung
Verlag
Gründung
1923
Art
Verlag
GND Nummer
Quelle
Referenz: Paul-Zsolnay-Verlag (Wien) (Ort, Gründungsjahr)
Adresse
Wien
Österreich
Beteiligte
Herausgeber, Verfasser des Vorworts
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Neue Werke von Franz Werfel. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 24 vom 25. März 1927, S. 172⁠–⁠173.

Genre
Brief
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Franz Werfels „Paulus unter den Juden“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 31. Jg., Nr. 78 vom 05. Oktober 1926, S. 623.

Genre
Dramatischer/Szenischer Text
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Max Brods neuer Roman. (Max Brod, Die Frau, nach der man sich sehnt. P. Zsolnay Verlag, Wien 1927). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 97 vom 06. Dezember 1927, S. 689.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Bücher zu Chanukkah. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 100/101 vom 16. Dezember 1927, S. 719.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Neue Werke von Franz Werfel. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 24 vom 25. März 1927, S. 172⁠–⁠173.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Ernst Lothar: Kleine Freundin. Roman einer Zwölfjährigen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 10 vom 03. Februar 1933, S. 47.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
31. Dezember 1938
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk (Al Rondo), Zensurliste, Datum
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
30. April 1936
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk (Sturz in die Liebe), Zensurliste, Datum
Referenz: Zensiertes Werk „Sturz in die Liebe“/Zensurbeginn
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Erstellt
1936 bis 1944
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Nachtrag II zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 30. April 1936., BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezensionen

Julius Bab: Aus der Weltliteratur der Gegenwart. Franz Werfel, „Die vierzig Tage des Musa Dagh“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom 16. Februar 1934, S. 4⁠–⁠5.

Bertha Badt-Strauß: Kampf der Schwachen. Zu Werfels neuem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 98 vom 08. Dezember 1933, S. 929.

Herbert Friedenthal: Franz Werfels neuer Roman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 479⁠–⁠480.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
2 Bände, 556, 583 S.
Rezensionen

Julius Bab: Neue Gedichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 4⁠–⁠6.

Werner Cahnmann: Neue jüdische Lyrik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 418⁠–⁠419.

Kurt Pinthus: Franz Werfels neue Dichtungen. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 1 vom Februar 1936, S. 7⁠–⁠8.

Hermann Sinsheimer: Neue Gedichte Franz Werfels. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 48 vom 14. Juni 1935, S. 11.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Rezensionen

Arthur Eloesser: Franz Werfel und sein „Weg der Verheißung“. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 3⁠–⁠6.

Kurt Pinthus: „Der Weg der Verheißung“. Franz Werfels Bibelspiel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 4. Beiblatt (Das neue Buch).

Kurt Pinthus: Franz Werfels neue Dichtungen. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 1 vom Februar 1936, S. 7⁠–⁠8.

GND Nummer
Genre
Dramatischer/Szenischer Text
Rezension

Julius Bab: Jeremias. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 2 vom Februar 1938, S. 2⁠–⁠3.

GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.