GND Nummer
Pariser Tageblatt. Le quotidien de Paris en langue allemande
Pariser Tageblatt. Le quotidien de Paris en langue allemande
Beschreibung
Zeitung
Gründung
1933
Auflösung
1936
Art
Zeitung
GND Nummer
Quelle
Referenz: Zeitung
Datenbank
Link
https://d-nb.info/984069674 (12. März 2024)
Name
Pariser Tageblatt. Le quotidien de Paris en langue allemande
Erschien von
Januar 1933
Erschien bis
April 1936
Ort
Sparte
Politik
GND Nummer
Quelle
Referenz: Pariser Tageblatt
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/984069674 (15. April 2020)
Referenz: Zeitung
Datenbank
Link
https://d-nb.info/984069674 (12. März 2024)
Referenz: Zensur, Pariser Tageblatt
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 144.
Adresse
Paris
Region Île-de-France
Frankreich
Region Île-de-France
Frankreich
WERKE
Artikel
hs. [d. i. Leo Hirsch]: Hartmann von Richthofen: „Der Staatskanzler“. Theater am Nollendorfplatz. In: Pariser Tageblatt. Le quotidien de Paris en langue allemande, Paris, 62. Jg., Nr. 394 vom 23. August 1933, Abend-Ausgabe.
Dr. BRUNO ALTMANN: Zwei Philosophen-Kongresse. In: Pariser Tageblatt. Le quotidien de Paris en langue allemande, Paris, 2. Jg., Nr. 273 vom 11. September 1934, S. 1.