Nordische Rundfunk AG
Norddeutsche Rundfunk-Arbeitsgemeinschaft
Abkürzung
NORAG
Norddeutsche Rundfunk AG
Abkürzung
NORAG
Nordische Rundfunk AG
Abkürzung
NORAG
Gründung
1924
Auflösung
1933
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
Quellen
Referenz: Angaben zur Norddeutschen Rundfunk AG
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/4624624-1 (17. Januar 2022)
Referenz: Angaben zur Nordischen Rundfunk AG
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/44825-4 (17. Januar 2022)
Hamburg (1924 – 1933)
Adresse
Hamburg
Deutschland
Deutschland
Hauptsitz
ja
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Mitarbeit bei der Hamburger Nordischen Rundfunk A.G. (NORAG)
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Mitarbeit bei der NORAG
Deutsches Rundfunkarchiv, Historisches Archiv der ARD (Hg.): Materialien zur Rundfunkgeschichte, Band 2. Zur Programmgeschichte des Weimarer Rundfunks. 1986, S. 128.