Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Amt für Schrifttumspflege
Amt Schrifttumspflege
Dienststelle für Schrifttumspflege
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Beauftragter des Führers für die Gesamte Geistige und Weltanschauliche Erziehung. Amt für Schrifttumspflege
Reichsleitung der NSDAP, Amt Schrifttumspflege
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Amt für Schrifttumspflege
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
AUSGEÜBTE REPRESSIONEN
Erzwungene Kontakte
Hans Fritz Abraham Nachforschungen zur Person durch das Amt Schrifttumspflege (12.1939)
Betroffener
Anmerkung
„Im Dezember 1939 erkundigte sich das Amt Schrifttumspflege der Reichsleitung der NSDAP bei der [Preußischen] Akademie [der Wissenschaften] nach einem jüdischen Autor namens Hans Fritz Abraham und verlangte Auskunft über dessen ‚rassische[n] Abstammungsverhältnisse‘. Ernst Heymann machte den Akademiedirektor Helmuth Scheel darauf aufmerksam, daß es zwar keinen Hans Fritz, wohl aber einen Paul Abraham an der Akademie gegeben habe. Dem Amt Schrifttumspflege nannte man den Namen Paul Abrahams jedoch nicht und erklärte, daß die gesuchte Person der Akademie weder angehört, noch daß sie für sie tätig war und daß es keinerlei Beziehungen zu ihr gegeben habe.“
Quelle
Referenz: Nachforschungen zur Person durch das Amt Schrifttumspflege
Thiel, Jens: Paul Abraham. Ein vergessener Mitarbeiter der Preußischen Akademie der Wissenschafen. In: Fischer, Wolfram (Hg.): Die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin: Akademie Verlag GmbH 2000, S. 435–458, hier: S. 452.