Meidinger's Jugendschriften Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
1907
Art
Verlag
GND Nummer
Quelle
Referenz: Meidinger's Jugendschriften Verlag (Berlin) (Ort, Gründungsjahr)
Adresse
Berlin
Deutschland
Hauptsitz
ja
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Babys erstes Geschichtenbuch. Für die Kleinen von 2 – 5 Jahren. Illustriert von Elsie Grace (Grace E. Thompson). Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1910.

GND Nummer
Anmerkung
Neuauflage
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Babys erstes Geschichtenbuch“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Kommerzienrats Olly. Eine Erzählung für junge Mädchen. Illustriert von Elsie Grace (Grace E. Thompson). Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1913.

Auflage
Auflage
57.-59. Tsd.
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und ihre Puppen“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 1
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Nesthäkchens erstes Schuljahr. Eine Geschichte für kleine Mädchen. Illustriert von Franz Kuderna. Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1914, 196 S.

Auflage
Auflage
165. bis 178. Tsd.
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchens erstes Schuljahr“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Band 2
Genre
Erzählende Prosa
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Huschelchen und andere Schulmädchengeschichten“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen im Kinderheim“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 3
Genre
Erzählende Prosa
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und der Weltkrieg“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 4
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Flüchtlingskinder“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und ihre Puppen“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 1
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Beteiligte
Auflage
Auflage
55.-57. Tsd.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
166.-170. Tsd.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchens Backfischzeit“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 5
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen fliegt aus dem Nest“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 6
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
104.-108. Tsd.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und ihre Küken“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 7
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 1
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
14.-16. Tsd.
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Ab Auflage 14. – 16. Tsd (1926) erschien das Werk unter dem Titel „Die beiden Ilsen und andere Jungmädelgeschichten“.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und ihre Enkel“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 9
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchens Jüngste“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 8
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen im weißen Haar“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 10
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
14.-16. Tsd.
GND Nummer
Auflage
Auflage
14.-16. Tsd.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Ab Auflage 14. – 16. Tsd (1926) erschien das Werk unter dem Titel „Die beiden Ilsen und andere Jungmädelgeschichten“.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Professors Zwillinge in der Waldschule“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 2
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
166.-170. Tsd.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchens Backfischzeit“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Auflage
Auflage
166.-170. Tsd.
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Band 5
Genre
Lyrischer Text
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Professors Zwillinge in Italien“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 3
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
104.-108. Tsd.
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchen und ihre Küken“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Auflage
Auflage
104.-108. Tsd.
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Band 7
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Was das Sonntagskind erlauscht“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Professors Zwillinge im Sternenhaus“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 4
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Nesthäkchens erstes Schuljahr. Eine Geschichte für kleine Mädchen. Illustriert von Franz Kuderna. Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1914, 196 S.

Auflage
Auflage
165. bis 178. Tsd.
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Nesthäkchens erstes Schuljahr“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Auflage
Auflage
165. bis 178. Tsd.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 2
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Professors Zwillinge von der Schulbank ins Leben“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Band 5
Anmerkung
Band 5
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Babys erstes Geschichtenbuch. Für die Kleinen von 2 – 5 Jahren. Illustriert von Elsie Grace (Grace E. Thompson). Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1910.

GND Nummer
Anmerkung
Neuauflage
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Babys erstes Geschichtenbuch“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Neuauflage
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Kommerzienrats Olly. Eine Erzählung für junge Mädchen. Illustriert von Elsie Grace (Grace E. Thompson). Berlin: Meidinger's Jugendschriften Verlag 1913.

Auflage
Auflage
57.-59. Tsd.
GND Nummer
Auflage
Auflage
57.-59. Tsd.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Beteiligte
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Goldblondchen. Märchen und Erzählungen für Kinder von 7 – 11 Jahren. Illustriert von Otto Gebhardt. Berlin: Globus-Verlag 1908.

Beteiligte
Auflage
Auflage
28.-30. Tsd.
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Goldblondchen“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Auflage
Auflage
28.-30. Tsd.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Für meine Nesthäkchenkinder“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
September 1937
Begründung
Auf Veranlassung der Reichsschrifttumskammer wurde dieses Werk im September 1937 aus dem Barsortiments-Lagerkatalog gestrichen.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Katalogstreichung des Werks „Jugend voraus!“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Genre
Erzählende Prosa (Kinderbuch)
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa (Kinderbuch)
GND Nummer
Beteiligte
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Beteiligte
Auflage
Auflage
55.-57. Tsd.
Auflage
Auflage
55.-57. Tsd.
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.