Makkabi - Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland

Abkürzung
Makkabikreis
Gründung
1921
Auflösung
1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Von
1921
Bis
1938
Attribut
sportlich
GND Nummer
Quelle
Referenz: Makkabi (Namen/Gründung/Auflösung)
Referenz: Name: Deutscher Makkabi-Kreis
Anmerkung
Wertheimer war in der „Jugendbildungsarbeit in den landwirtschaftlichen Vorbereitungsstätten des Makkabi“ tätig.
Quelle
Referenz: Makkabi-Mitgliedschaft
Anmerkung
Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrums des Holocaust
Anmerkung
Swarsensky war zeitweise Vorstandsmitglied des Deutschen Makkabi-Kreises.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Deutschen Makkabi-Kreis

Swarsensky, Hardi: Transport nach Polen (1938). 1988, S. 30.

Ort
Eingemeindet in
Datum
1920
Anmerkung
auf dem Grunewald-Sportplatz
Quelle
Referenz: Ansprache von Joachim Prinz bei den Makkabi-Meisterschaften der Leichtathleten/Leichtathletinnen am 06.09.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Ort
Quelle
Referenz: Ansprache von Joachim Prinz in Leipzig im August 1935
Beteiligt

Makkabi - Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland/J.P.D. - Makkabi Hazair (Hg.): Unser Weg im Zionismus. Eine Sammelschrift des Jüdischen Pfadfinderbundes Makkabi Hazair. Berlin: Berthold Levy Verlag 1925, 31 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.