Lessing-Hochschule zu Berlin

Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Anmerkung
Wurde 1933 geschlossen, 1964 wieder eröffnet.
Name
Monatsblätter der Lessing-Hochschule
Ort
Adresse
Markgrafenstraße (Berlin SW 68 u. W56) 3
Berlin
Deutschland
Bezeichnung
Abendkurse in Psychologie und Philosophie
Fachrichtungen
Universitäten
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
5022587-X
Anmerkung
Wurde 1933 geschlossen, 1964 wieder eröffnet.
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Informationen zum Studium

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 13. Jaco – Kerr. München: K. G. Saur 2005, S. 192.

Tätigkeit
Dozent
Stelle
Dozent
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber, Ort

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 102.

Tätigkeit
Hochschullehrer an der Berliner Lessing-Hochschule
Beruf
Quellen
Referenz: Anstellung

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Referenz: Anstellung und Zeitraum

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.

Tätigkeit
Dozentur an der Lessing-Hochschule
Beruf
Quellen
Referenz: Dozentur Lessing-Hochschule

Levi-Mühsam, Else (Hg.): Zeugnisse einer Dichterfreundschaft. Ein Zeitbild. Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1994, S. 32.

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.

Tätigkeit
Dozentin für Musikgeschichte an der Volkshochschule Halle, der Lessing-Hochschule und dem Stern'schen Konservatorium
Arbeitsorte
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Dozentin in Halle und Berlin

Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 336.

Tätigkeit
Dozent für Kunstgeschichte, Architektur und Stadtplanung an der Berliner Lessing-Hochschule
Kündigung durch Mitarbeiter
nein
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
Antisemitischer Ausschluss
Anmerkung
Unter Umständen begann Zuckers Dozententätigkeit auch bereits im Jahr 1916. Zwischen 1920 und 1923 gab Zucker zudem das „Archiv für Geschichte und Ästhetik der Architektur“ heraus, eine Beilage von „Wasmuths Monatshefte für Baukunst“.
Quellen
Referenz: Abweichende Angabe: Beginn der Dozententätigkeit (1916)

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 28 f.

Referenz: Antisemitischer Ausschluss im Juni 1935

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 38.

Referenz: Dozent für Kunstgeschichte, Architektur und Stadtplanung an der Berliner Lessing-Hochschule und Herausgabe der Zeitschrift

Wendland, Ulrike (Hg.): Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L - Z. München: Saur 1999, S. 810-813.

Referenz: Lehrtätigkeit an der Lessing-Hochschule

Killy, Walther/Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 10. Thibaut – Zycha. München: Saur 1999, S. 694.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1284.

Quelle
Referenz: Zucker, Paul: Italienfahrt

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 159.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.