Kulturbund Deutscher Juden - Frankfurt am Main

Beschreibung
Gebiet Rhein-Main
Gründung
1934
Auflösung
1941 (zwangsaufgelöst)
Art
Kultur
Attribute
künstlerisch,
kulturell,
literarisch,
sozial
GND Nummer
Anmerkung
Ab August 1935 mussten sich die regionalen Kulturbünde im Reichsverband jüdischer Kulturbünde in Deutschland zusammenschließen (was mit der Namensänderung von Kulturbund deutscher Juden zu Jüdischer Kulturbund einherging). Der Reichsverband wurde 1939 auf- und durch den Jüdischen Kulturbund e.V. abgelöst.
Quelle
Referenz: Kulturbund Deutscher Juden Rhein-Main
Adresse
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft, Kulturbund Deutscher Juden
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Spiel im Ensemble bei Veranstaltungen des Kulturbundes
Stelle
Schauspielerin
Arbeitsort
Kündigung durch Mitarbeiter
ja
Anmerkung
Emigration in die USA.
Quelle
Referenz: Engagement im Kulturbund deutscher Juden Berlin

Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231⁠–⁠237, hier: S. 234.

Werk
Anmerkung
Das Schauspiel wurde im Frankfurter Kulturbund Ende Mai oder Anfang Juni 1935 uraufgeführt.
Quelle
Referenz: KB-Schauspiel in FFM

Edinger, Dora: Dr. Martha Wertheimer: „Channa“. Uraufführung in Frankfurt a. M. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. XI, Nr. 7 (Juli 1935), S. 13, hier: S. 13.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.