Kulturbund Deutscher Juden - Danzig
Jüdischer Kulturbund in Danzig
Kulturbund der Juden in Danzig
Kulturbund Deutscher Juden - Danzig
Gründung
Juli 1933
Auflösung
1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Kultur
Attribute
künstlerisch,
literarisch,
sozial,
kulturell
Anmerkung
Ab August 1935 mußten sich die regionalen Kulturbünde im Reichsverband jüdischer Kulturbünde in Deutschland zusammenschließen (was mit der Namensänderung von Kulturbund deutscher Juden zu Jüdischer Kulturbund einherging). Der Reichsverband wurde 1939 auf- und durch den Jüdischen Kulturbund e.V. abgelöst.
Quelle
Referenz: KB Danzig (Eröffnung/Auflösung)
Quellenart
Online-Quelle
Link
Adresse
Gdańsk (Danzig)
Woiwodschaft Pomorskie (Pommern)
Polen
Woiwodschaft Pomorskie (Pommern)
Polen
MITGLIEDER
Anmerkung
Mitgliedschaft 1937 bei der Reichskulturkammer vermerkt.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Kultubund Deutscher Juden
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
VERANSTALTUNGEN
Ort
Beteiligte
Redner
Organisator
Anmerkung
Der Vortrag wurde zur Eröffnung des Danziger Kulturbundes gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz zur Eröffnung des Danziger Kulturbundes
E. L.: Die Danziger Gemeinde. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 7 (23.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.