Kommunistischer Jugendverband Deutschlands
Kommunistische Jugend Deutschlands (1920 – 1925)
Abkürzung
KJD
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (1925 – 1933)
Abkürzung
KJVD
Gründung
1920
Auflösung
1933 (zwangsaufgelöst)
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
politisch,
kommunistisch,
aktivistisch,
jugendbewegt
GND Nummer
Anmerkung
Der KJVD wurde 1933 von den Nationalsozialisten verboten und aufgelöst.
Quelle
Referenz: Kommunistischer Jugendverband Deutschlands
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1090617925 (23. Januar 2021)
MITGLIEDER
Walter Loewenheim (ab 1919)
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im KJVD
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 454 f.
Rudolf Leder (ab 1931)
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im KJVD
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 495.
Gründungsmitglied
nein
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im KJVD
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.