Komitee für den Osten
Komitee zur Befreiung der russischen Juden (ab 08.1914)
Komitee für den Osten
Beschreibung
Hilfsorganisation zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Jüdinnen und Juden in Osteuropa
Gründung
1914
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
karitativ
MITGLIEDER
Franz Oppenheimer (ab 1914)
Gründungsmitglied
ja
Quelle
Referenz: Mitbegründes des Komitees für den Osten: Oppenheimer
Oppenheimer, Franz: Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Lebenserinnerungen. Herausgegeben von Oppenheimer, L. Y.. Düsseldorf: Jospeh Melzer-Verlag 1964, S. 223.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Franz Oppenheimer (1916 – 1920)
Tätigkeit
Mitherausgeberschaft der „Neuen jüdischen Monatshefte“
Stelle
Chefredakteur
Beruf
Quelle
Referenz: Chefredaktion der „Neuen jüdischen Monatshefte“: Oppenheimer
Oppenheimer, Franz: Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Lebenserinnerungen. Herausgegeben von Oppenheimer, L. Y.. Düsseldorf: Jospeh Melzer-Verlag 1964, S. 223.