Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt

Beschreibung
Zeitung
Gründung
1802
Auflösung
11. März 1945
Art
Zeitung
GND Nummer
Quellen
Referenz: Name, Gründung, Auflösung
Referenz: Unternehmensbeschreibung, Unternehmensart, Standort
Namen
Kölnische Zeitung
Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt
Erschien von
1802
Erschien bis
11. März 1945
Ort
GND Nummer
Quellen
Referenz: Titel, Unternehmenseintrag, Name
Referenz: Untertitel, Erscheinungszeitraum
Adresse
Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Genre
Porträt
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

J. P. Wangen [d. i. Jakob Picard]: Münchens Maskenfeste vor dem Krieg. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln vom 11. Februar 1934.

Jakob Badner: Deutsche Landschaften. Der Untersee. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln vom 04. Juni 1934.

J. P. Wangen [d. i. Jakob Picard]: Der Tag von Sarajewo. Damals am Bodensee. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln vom 27. Juni 1934.

Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen

Jakob Picard: Auf der Winterbrücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 455.

J. P. Wangen [d. i. Jakob Picard]: Auf der Winterbrücke. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln, Nr. 108 vom 28. Februar 1935, S. 6, Morgenausgabe.

Genre
Lyrischer Text
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.