Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 15. Kura – Lewa. München: K. G. Saur 2006, S. 131.
Klinkhardt & Biermann
Klinkhardt & Biermann (1907 – 1923)
Sachsen
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Franz Landsberger: Wilhelm Tischbein. Ein Künstlerleben des 18. Jahnhunderts. Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1908.
Paul Zucker: Raumdarstellung und Bildarchitekturen bei den Florentiner Malern der ersten Hälfte des Quattrocento. Klinkhardt & Biermann 1913, 44 S.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1284.
Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 20-25.
Killy, Walther/Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 10. Thibaut – Zycha. München: Saur 1999, S. 694.
Fanny Lewald: Römisches Tagebuch 1845/46. Herausgegeben von Heinrich Spiero. Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1927, 308 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Franz Ebhardt: Der gute Ton in allen Lebenslagen. Ein Handbuch für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. Den Anfordergn unserer Zeit angepaßt. 22. Aufl., Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1928, 462 S.
Ferdinand Mainzer: Siciliana. Aus griechisch-römischer Zeit. Berlin: Klinkhardt & Biermann 1930, 114 S.
Ferdinand Mainzer: Clodia. Berlin: Klinkhardt & Biermann 1931, 232 S.