Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Abkürzung
JMU
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Würzburg
Bayern
Deutschland
Bezeichnung
Medizinstudium in Würzburg und Berlin
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Quelle
Referenz: Medizinstudium in Würzburg und Berlin; Promotion 1890

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 171.

Bezeichnung
Jurastudium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Richtung, Abschluss, Studium an welchen Universitäten

Hartlage-Laufenberg, Barbara: Hermann Sinsheimer. Lebensfroher Pfälzer, Jurist und vielseitiger Literat. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 14-18.

Bezeichnung
Jurastudium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Richtung, Abschluss, Studium an welchen Universitäten

Hartlage-Laufenberg, Barbara: Hermann Sinsheimer. Lebensfroher Pfälzer, Jurist und vielseitiger Literat. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 14-18.

Bezeichnung
Universitätsstudium in Berlin, Königsberg und Würzburg
Universitäten
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Gründung
1544
Auflösung
1944
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024311-X
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Anmerkung
Sally Gans schloss sein Studium mit der Promotion ab: Das Rigorosum legte er am 12. August 1919 in Würzburg ab. Seine Dissertation trägt den Titel „Beiträge zur Geschichte David Reubenis mit besonderer Berücksichtigung seiner Reisebeschreibung“.
Quelle
Referenz: Universitätsstudium in Berlin, Königsberg und Würzburg
Benennung
GANS, Sally, Dr.
Nummer
Nummer: BHR II.1, 175
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Bezeichnung
Studium der Medizin in Würzburg und Heidelberg
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Anmerkung
Am 5. Oktober 1917 bestand er die ärztliche Vorprüfung an der Universität Würzburg mit „Sehr gut“, am 4. Mai 1920 das Medizinische Staatsexamen an der Universität Heidelberg mit „Sehr gut“. Im Juli 1920 promovierte er mit einer Abhandlung über die „Phänomenologie der Unruhe“ summa cum laude.“
Quelle
Referenz: Promotionsschrift, Anmerkung
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Referenz: Studium der Medizin, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Bezeichnung
Studium der Semitistik
Universitäten
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quellen
Referenz: Studienfächer

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 1. Aaron – Kusznitzki. München: K. G. Saur 2009, S. 604-606.

Referenz: Zeitraum, Hochschulen

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 751.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.