Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben
Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben
Bayern
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Rudolf Steiner (bis 1933)
Friedrich Steiner (ab 1926)
Hans Rewald (ab 1908)
Rewald, Hans: Es hat geklingelt. Berlin: Landesarchiv Berlin 1925, S. o. S.
WERKE
Artikel
Paul Goldmann: Am Fluße. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Leipzig, 6. Jg., Nr. 26 1901, S. 418.
Edwin: Eduard VII. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Leipzig, 7. Jg., Nr. 6 1902, S. 97.
Edwin: Wahre Geschichten aus einem oberhessischen Dörfchen. (nach einem Bericht der Kreuz-Zeitung). In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 9. Jg., Nr. 45 vom 21. Juli 1904, S. 903.
Edwin: Aus dem Tagebuch des Gefreiten Knutschke. Von der südwestafrikanischen Schutztruppe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 9. Jg., Nr. 30 vom 21. Juli 1904, S. 616.
Dorothea Ziegel: Ein Paß ist abgelaufen... In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 35. Jg., Nr. 16 vom 12. April 1930, S. 246.
Dorothea Ziegel: Pianistin – – nebenberuflich. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 35. Jg., Nr. 26 vom 21. Juni 1930, S. 406.
Dorothea Ziegel: Eine Dame hat Urlaub. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 35. Jg., Nr. 29 vom 15. Juli 1930, S. 457.
H. Rewald: Vorsicht! In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 29 vom 11. Juli 1933, S. 454.
H. Rewald: Der faule Apfel steckt an. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 34 vom 15. August 1933, S. 533.
H. Rewald: Weinlaune. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 37 vom 05. September 1933, S. 585.
H. Rewald: Lang, lang ist's her. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 37 vom 05. September 1933, S. 583.
H. Rewald: Idiosynkrasien. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 39 vom 19. September 1933, S. 623.
H. Rewald: Auflehnung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 43 vom 17. Oktober 1933, S. 675.
H. Rewald: Zustand. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 694.
H. Rewald: Abkürzungen. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 694.
H. Rewald: Nur der Irrtum ist das Leben. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 696.
H. Rewald: Botanik. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 703.
H. Rewald: Schwarzhörer. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 691.
H. Rewald: In vino veritas. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 47 vom 14. November 1933, S. 740.
H. Rewald: Kunst und Natur. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 47 vom 14. November 1933, S. 740.
H. Rewald: Telephonieren und nicht verzweifeln. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 50 vom 05. Dezember 1933, S. 794.
H. Rewald: Körperverletzung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 51 vom 12. Dezember 1933, S. 814.
H. Rewald: St. Moritz. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 51 vom 12. Dezember 1933, S. 810.
H. Rewald: Cosi fan tutte. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 831.
H. Rewald: Variatio delectat. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 823.
H. Rewald: Pech. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 831.
H. Rewald: Allegro ma non troppo. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 51 1934, S. 810.
H. Rewald: Kleine Gespräche. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 6 1934, S. 90.
H. Rewald: Crescendo. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 8 1934, S. 126.
H. Rewald: Begeisterung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Letzte Worte. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Gedächtnisschwäche. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Eifersucht. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 11 1934, S. 175.
H. Rewald: Das Opernglas. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 1 vom 01. Januar 1934, S. 5.
H. Rewald: Capriccioso. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 5 1934, S. 70.
H. Rewald: Darwin. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 781.
H. Rewald: Hilft alles nichts. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 781.
H. Rewald: Phryne. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 783.
H. Rewald: Ernüchterung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 51 1934, S. 810.
H. Rewald: Sauerstoff. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 16 1934, S. 255.
H. Rewald: Der Witwer. Illustriert von Hans Rewald. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 34 1934, S. 543.
H. Rewald: Der Tiefblick. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 3 vom 09. Januar 1934, S. 47.
H. Rewald: Nächstenliebe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 3 vom 09. Januar 1934, S. 47.
Nelly Sachs: Sternschnuppe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 23 vom 01. Juni 1935, S. 361.
Nelly Sachs: Sternschnuppe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 23 vom 01. Juni 1935, S. 361.
Nelly Sachs: Sternschnuppe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 6.
Nelly Sachs: Rehe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 25 vom 11. Juni 1935, S. 391.
Nelly Sachs: Die Rehe. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Berlin vom 26. Februar 1933.
Nelly Sachs: Rehe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 25 vom 11. Juni 1935, S. 391.
Nelly Sachs: Rehe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 7.
Nelly Sachs: Rehe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.
Nelly Sachs: Herbstlied. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 42 vom 08. Oktober 1935, S. 665.