Jüdisches Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen
Jüdisches Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen
Gründung
1934
Auflösung
1942
Anmerkung
Kooperationsprojekt des Jüdischen Frauenbundes und der Reichsvertretung der Juden in Deutschland.
Adresse
Berlin
Deutschland
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Dozentin
Stelle
Dozentin
Beruf
Anmerkung
Seit Mitte der 1930er Jahre unterrichtete Hannah Karminski in dem von ihr begründeten Jüdischen Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen.
Quelle
Referenz: Tätigkeit
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 241–254.
Vera Lachmann (1939)
Tätigkeit
Lehrerin des Kindergärtnerinnen-Seminars der Jüdischen Gemeinde Berlin
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Nachdem ihre Privatschule Ende 1938 durch die Nationalsozialisten zwangsweise geschlossen wurde, fand Vera Lachmann eine Anstellung als Lehrerin des Kindergärtnerinnen-Seminars der Jüdischen Gemeinde Berlin.
Quelle
Referenz: Tätigkeit bei der Jüdischen Gemeinde Berlin
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 149-150.