Jüdisches Kulturtheater Wien

Beschreibung
Theater
Gründung
Dezember 1935
Auflösung
März 1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Theater
Attribute
kulturell,
künstlerisch
Anmerkung
„Oscar Teller, einer der Mitgründer des Jüdischen Kulturtheaters und der Initiator des Jüdisch-Politischen Cabarets in Wien, umreißt in wenigen Zeilen, was das Jüdische Kulturtheater für die Betreiber bedeutete: ‚Für die abendfüllenden Theaterstücke errichteten wir in unserem Heim (Franz Josefskai 3) die wohl schönste Kleinbühne Wiens. Es war Emigrantentheater im besten Sinne des Wortes. Aus dem Reich strömten – 1935 – vertriebene Schauspieler in großer Zahl nach Wien; man hatte daher für ernste Vorhaben nicht die geringste Schwierigkeit, höchstes Darstellerniveau zu erreichen. Die Aufführungen fanden stärkste Resonanz, die zu Gastspielen im Ausland und zum Ankauf unserer Bearbeitungen in Süd- und Nordamerika führten. Dass am 11. März 1938, als sich der ‚Anschluß‘ Österreichs an das Dritte Reich vollzog, unser Theater geplündert wurde – einzig der Steinway-Flügel wurde vom Hausherrn enteignet – führe ich nur der Vollständigkeit halber an, zu der ich mich als Chronist verpflichtet glaube.‘ (Oscar Teller: Davids Witz-Schleuder. Darmstadt: Darmstädter Blätter, 1982, S. 288)“.
Quelle
Referenz: Dauer des Bestehens, Standort, Anmerkung

Dallinger, Brigitte: Jüdisches Theater in Wien von 1880 bis 1938. In: Segal, Milli/Ungar-Klein, Brigitte (Hg.): 10 Jahre Jiddisches Theater in Wien. Eine Dokumentation. 2004, S. 9⁠–⁠12, hier: S. 11 f.

Adresse
Wien
Österreich
Tätigkeit
Mitarbeit an „Jud Süß“ – Aufführung am Jüdischen Kulturtheater in Wien
Arbeitsort
Anmerkung
Frank war für die Bühneneinrichtung zuständig.
Quelle
Referenz: Mitarbeit an „Jud Süß“; Zuständigkeit für die Bühneneinrichtung
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.