Jüdische Zeitung für Ostdeutschland

Beschreibung
Zeitung
Gründung
1924
Auflösung
1931
Art
Zeitung
Attribut
zionistisch
GND Nummer
Anmerkung
wöchentlich erscheinende Zeitung zionistischer Ausrichtung.
Ab 1932 als „Jüdische Zeitung“ fortgeführt.
Quellen
Referenz: Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvi.

Referenz: Joachim Prinz‘ Mitarbeit als Herausgeber an der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvi.

Referenz: Name, Gründung, Auflösung und Sitz der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/013620789 (13. Januar 2017)
Name
Jüdische Zeitung für Ostdeutschland
Erschien von
1924
Erschien bis
1931
Ort
Nachfolger
GND Nummer
Adresse
Wrocław (Breslau)
Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien)
Polen
Tätigkeit
Journalistische Tätigkeit für unterschiedliche Zeitungen
Beruf
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 49.

Tätigkeit
Herausgeber der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland
Beruf
Anmerkung
Prinz: „The appearance of a new Jewish newspaper was quite an event, and soon I became a very well-known personality in the community. I wrote the paper from beginning to end, and, of course, was responsible for the editorial, which was alway sharp and militant – and therefore controversial and subject of many discussions.“
Quelle
Referenz: Herausgeberschaft der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland und Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 59.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.