Jüdische Zeitung

Beschreibung
Zeitung
Gründung
1932
Auflösung
1937
Art
Zeitung
GND Nummer
Anmerkung
Fortsetzung der „Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland“.
Quellen
Referenz: Name: Jüdische Zeitung für Ostdeutschland, Zeitraum
Referenz: Name: Jüdische Zeitung, Zeitraum, Art, Ort
Name
Von
1932
Bis
1937
Erschien von
1932
Erschien bis
1937
Ort
GND Nummer
Adresse
Wrocław (Breslau)
Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien)
Polen
Auflagen / Veröffentlichungen

Ohne Autor: Alexander Moszkowski gestorben. In: Jüdische Wochenschrift Die Wahrheit, Wien, 6. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 5.

Ohne Autor: Alexander Moszkowski gestorben. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 80 vom 05. Oktober 1934, S. 6. 05.10.1934.

Ohne Autor: Alexander Moszkowski gestorben. In: Jüdische Zeitung, Breslau, 41. Jg., Nr. 37 vom 12. Oktober 1934, S. 1.

Genre
Nachruf
Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Kürzel: r.
Über

Flavius Josephus: Das Haus des Herodes. Herausgegeben von Emanuel Bin Gorion. Übersetzt von Emanuel Bin Gorion. Bücherei des Schocken Verlags Bd. 58, Berlin: Schocken-Verlag 1936, 95 S.

Moses Mendelssohn: Brautbriefe. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 169 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Autorenkürzel der Rezension von „Das Haus des Herodes“: HePa; Autorenkürzel der Rezension von „Brautbriefe“: G.J.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.