Jüdische Weltrundschau (Jerusalem, Paris)
Jüdische Weltrundschau
Revue du monde juif
Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
März 1939
Auflösung
Mai 1940
Art
Zeitschrift
Quelle
Referenz: Mitarbeit von Gustav Krojanker
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 167.
Referenz: Namen, Erscheinungszeitraum, Orte, Mitarbeit von Robert Weltsch
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2424658 (27. August 2019)
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Mitgründer
Robert Weltsch (1939 – 1940)
Tätigkeit
Chefredakteur der Jüdischen Weltrundschau
Stelle
Chefredakteur
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Chefredakteur der Jüdischen Weltrundschau
Zusatz
AR 7185 / MF 491
Datenbank
Link
https://archives.cjh.org/repositories/5/resources/19459 (27. Oktober 2021)
Persistent Identifier
AR 7185 / MF 491
Siegmund Kaznelson (03.1939 – 05.1940)
Tätigkeit
Mitgründer der Zeitung Jüdische Weltrundschau
Stelle
Mitgründer der Zeitung Jüdische Weltrundschau
Von
März 1939
Bis
Mai 1940
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Mitgründung der Jüdischen Weltrundschau, Zeitraum, Ort,
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 167.