Jüdische Gemeinde Bonn
Jüdische Gemeinde Bonn
Adresse
Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Emil Moses Cohn (1914 – 1926)
Tätigkeit
Rabbiner
Beruf
Anmerkung
Laut Biographischem Handbuch der Rabbiner endete Anstellung schon 1925.
Laut Biographischem Handbuch der Rabbiner musste Cohn in Bonn die Erklärung abgeben, er „werde weder Kanzel noch Katheder zu zionistischer Propaganda benutzen und daher weder in Schule, Predigt, oder sonst in Ausübung meines Amtes zionistische Ideen lehren, verbreiten oder für den Zionismus werben oder sprechen.“
Laut Biographischem Handbuch der Rabbiner musste Cohn in Bonn die Erklärung abgeben, er „werde weder Kanzel noch Katheder zu zionistischer Propaganda benutzen und daher weder in Schule, Predigt, oder sonst in Ausübung meines Amtes zionistische Ideen lehren, verbreiten oder für den Zionismus werben oder sprechen.“
Quelle
Referenz: Rabbiner in Bonn
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 1. Aaron – Kusznitzki. München: K. G. Saur 2009, S. 136.