Jüdische Blindenanstalt Berlin-Steglitz
Verein Jüdische Blindenanstalt
Jüdische Blindenanstalt Berlin-Steglitz
Gründung
1909
Auflösung
19. November 1941 (zwangsaufgelöst)
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribut
sozial
Anmerkung
„Im Herbst 1941 übernahm das Reichssicherheitshauptamt das Haus in der Wrangelstraße. Am 19. November 1941 mussten die Bewohnerinnen und Bewohner das Heim verlassen. Sie wurden in der „Israelitischen Taubstummenanstalt“ in Weißensee untergebracht. Das war eine Sammelstelle für vertriebene jüdische Bewohner aus anderen Einrichtungen. Von dort wurden alle Bewohner, die aus dem Heim in der Wrangelstraße ausziehen mussten, deportiert und ermordet.“
Quelle
Referenz: Vereinigungsnamen, Zeitraum des Bestehens, Anmerkungen zur Auflösung, Ort der Blindenanstalt
Quellenart
Online-Quelle
Adresse
Wrangelstraße 6/7
Berlin-Steglitz
Deutschland
Berlin-Steglitz
Deutschland
Adresse
Wrangelstraße 6
Berlin-Steglitz
Deutschland
Berlin-Steglitz
Deutschland
Anmerkung
1942 durch die Nationalsozialisten geschlossen und zu einem Gestapo-Quartier umfunktioniert.