Jüdisch-Theologisches Seminar Fraenckel'scher Stiftung (Breslau)

Abkürzung
JTS
Abkürzung
JTS
Abkürzung
JTS
Gründung
10. August 1854
Auflösung
1938
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Heutige Adressdaten
ul. Pawła Włodkowica
Bezeichnung
Studium am Jüdischen Theologie Seminar und der Unversität Breslau
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1811
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024162-8
Gründung
10. August 1854
Auflösung
1938
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
24165-9
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Fach, Abschluss, Jahr des Abschlusses, Universitäten

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 256.

Bezeichnung
Studium am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau und an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
10. August 1854
Auflösung
1938
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
24165-9
Gründung
06. Mai 1872
Auflösung
19. Juli 1942
GND Nummer
4455517-9
Quellen
Referenz: Datum der Ordination von Joachim Prinz
Anmerkung
abweichendes Datum im Biographischen Handbuch der Rabbiner: 1926.
Anmerkung
abweichendes Datum in der Autobiographie von J. Prinz: 27.01.1927.
Referenz: Ende des Studiums 1925

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 62.

Referenz: Prinz' Studienbeginn am JTS

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 48.

Referenz: Studium am JTS

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.

Referenz: Studium an der HWJ

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.

Referenz: Studium an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.

Referenz: Studium bei Isaak Heinemann & Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Referenz: Studium bei Julius Guttmann & Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.

Referenz: Studium in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.

Referenz: Zeitpunkt des Rabbinerexamens

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.

Tätigkeit
Dozent
Beruf
Quelle
Referenz: A. Lewkowitz' Dozententätigkeit am JTS in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Tätigkeit
Dozent
Beruf
Quelle
Referenz: I. Rabins Dozententätigkeit am JTS in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Tätigkeit
Dozent
Beruf
Quelle
Referenz: Horovitz' Dozententätigkeit am JTS

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 48.

Tätigkeit
Rektor
Beruf
Quelle
Referenz: Guttmanns Rektorentätigkeit am JTS in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Tätigkeit
Dozent
Beruf
Quelle
Referenz: Heinemanns Dozententätigkeit am JTS in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Religiöse Ausbildung
ja
Quelle
Referenz: Studium am Jüdisch-Theologischen Seminar Breslau

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.