Johns Hopkins University. School of Medicine
Johns Hopkins University. School of Medicine
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
USA
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Max Samter (1937 – 1938)
Tätigkeit
Assist. Dispensary Physician in Hematology
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Assistenzarzt in Baltimore
Benennung
Ordner „Max Samter“
Beteiligt
Art
Notiz[en]
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Max Samter (ab 1937)
Emigration von
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Zeitpunkt
September 1937
Station
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 1937)
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration in die USA im September 1937
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.
Johns Hopkins University. School of Medicine: Verschaffen einer Anstellung
Quelle
Referenz: Einladung der Johns Hopkins University
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.