Jewish Labor Commitee

Abkürzung
JLC
Beschreibung
„During the first five years of its existence, the Jewish Labor Committee concentrated mainly on supporting anti- Nazi labor forces in Europe and sending relief to Jewish labor institutions there. [...] After the outbreak of World War II, the emphasis shifted to efforts to save Jewish cultural and political figures, as well as Jewish and non-Jewish labor and socialist leaders facing certain death at the hands of the Nazis.“ (Encyclopaedia Judaica, Vol. 11, S. 300-301)
Gründung
1934
Auflösung
ca. 1960/1969
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Quelle
Referenz: Name, Zitat in der Beschreibung, Bestehenszeitraum, Büro, Art
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiter/Chefredakteur
Adresse
New York City
New York
USA
Emigration von
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Vorbereitung ab
ca. Dezember 1933/Januar 1934
Zeitpunkt
Oktober 1934
Stationen
Paris (ab 10.1934)
Niedergelassen
ja
Anmerkung
Misch beabsichtigte Ende 1933/Anfang 1934 nach Madrid zu gehen.
Quellen
Referenz: Ankunft in den USA

Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 510.

Referenz: Grund, Zeitpunkt, Stationen

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 504.

Referenz: Unterstützung bei Emigration

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 504.

Referenz: Zeitraum für den Beginn der Vorbereitungen, Anmerkungen zur Vorbereitung

Haarmann, Hermann: Carl Misch. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 4. München: K. G. Saur 2003, S. 152⁠–⁠169, hier: S. 152.

Jewish Labor Commitee: Unterstützung bei Emigration
Quelle
Referenz: Art, Zeitraum, Unterstützung durch Jewish Labor Commitee

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 504.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.