Zensur
Zensiert durch die Aufnahme in „Nachtrag I zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. März 1936“. Nachtrag I zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. März 1936. Angelegt von Reichsschrifttumskammer (RSK)
Betroffener
Von
31. März 1936
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensur Julius Bab: Befreiungsschlacht
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Erstellt
1936 bis 1944
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Nachtrag I zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. März 1936., BArch R 56-V/71
Anmerkung
Fiche 3, 102 ff.
Enthält u.a.: In Österreich verbotene Bücher und Kalender, deren Verbreitungsverbot aufgehoben wird, Aufstellung, 1937; Bücher österreichischer Verlage, die seit 1933 im Reich verboten sind, 1936; Autoren (Juden und Emigranten), für die Gesamtverbot besteht, Aufstellung, 1941; Autoren von denen sämtliche Schriften in Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Zusammenstellungen für die Zeit vom 10. Juni – 14. Oktober 1936, 15. Oktober 1936 – 14. Februar 1937; Nachträge I–III zur Liste I des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (Druck), hrsg. Gestapo Berlin, Juni 1936; Nachtrag IV zur Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Oktober 1936
Enthält u.a.: In Österreich verbotene Bücher und Kalender, deren Verbreitungsverbot aufgehoben wird, Aufstellung, 1937; Bücher österreichischer Verlage, die seit 1933 im Reich verboten sind, 1936; Autoren (Juden und Emigranten), für die Gesamtverbot besteht, Aufstellung, 1941; Autoren von denen sämtliche Schriften in Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Zusammenstellungen für die Zeit vom 10. Juni – 14. Oktober 1936, 15. Oktober 1936 – 14. Februar 1937; Nachträge I–III zur Liste I des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (Druck), hrsg. Gestapo Berlin, Juni 1936; Nachtrag IV zur Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Oktober 1936
Referenz: Zensur Julius Bab: Befreiungsschlacht II
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 6.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer