Hebräischer Verlag Menorah

Beschreibung
Verlag
Gründung
1919
Auflösung
1935
Art
Verlag
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GND Nummer
Quelle
Referenz: Auflösung, Anmerkung zur Mitarbeit von Abraham Moritz Silbermann

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 304.

Referenz: Gründung des Menorah Verlags

Fischer, Ernst/Füssel, Stephan (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2, Die Weimarer Republik 1918–1933, Teil 2. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 176.

Referenz: Hebräischer Verlag Menorah (Standort Berlin, Name)
Referenz: Hebräischer Verlag Menorah (Standort Klopstockstraße, Mitarbeit von Dr. Abraham Moritz Silbermann)

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 519.

Adresse
Klopstockstraße (Berlin NW 23) 31
Berlin-Hansaviertel
NW 87
Deutschland
Anmerkung
Abraham Moritz Silbermann war bis 1931 Geschäftsführer des Verlags.
Beteiligte
Mitarbeiter
Rezension

Emil Bernhard-Cohn: Die Haggadah des Kindes. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom April 1933, S. 1⁠–⁠2.

Sprache
Deutsch, Hebräisch
Genre
Übersetzung
GND Nummer
Dateiangaben
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.