Emil Bernhard-Cohn: Die Haggadah des Kindes. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom April 1933, S. 1–2.
Hebräischer Verlag Menorah
Hebräischer Verlag Menorah
Beschreibung
Verlag
Gründung
1919
Auflösung
1935
Art
Verlag
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GND Nummer
Quelle
Referenz: Auflösung, Anmerkung zur Mitarbeit von Abraham Moritz Silbermann
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 304.
Referenz: Gründung des Menorah Verlags
Fischer, Ernst/Füssel, Stephan (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2, Die Weimarer Republik 1918–1933, Teil 2. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 176.
Referenz: Hebräischer Verlag Menorah (Standort Berlin, Name)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1058994301 (20. März 2019)
Referenz: Hebräischer Verlag Menorah (Standort Klopstockstraße, Mitarbeit von Dr. Abraham Moritz Silbermann)
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 519.
Adresse
Klopstockstraße (Berlin NW 23) 31
Berlin-Hansaviertel
NW 87
Deutschland
Berlin-Hansaviertel
NW 87
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Anmerkung
Abraham Moritz Silbermann war bis 1931 Geschäftsführer des Verlags.
WERKE
Verlegte Werke
Abraham Moritz Silbermann (Hg.): Die Haggadah des Kindes. Übersetzt von Emil Moses Cohn. Berlin: Hebräischer Verlag Menorah 1933, 45 S.
Beteiligte
Mitarbeiter
Rezension
Sprache
Deutsch, Hebräisch
Genre
Übersetzung
GND Nummer
Dateiangaben
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei