Gruppe Revolutionärer Pazifisten (GRP)
Gruppe Revolutionärer Pazifisten (ab 1926)
Abkürzung
GRP
Gründung
1926
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
pazifistisch
GND Nummer
Quelle
Referenz: Gruppe Revolutionärer Pazifisten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/4225896-0 (22. Januar 2021)
Referenz: Mitgliedschaft Hillers, Stöckers, Tollers und Führmanns in der GRP
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
11. Dezember 1960
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
MITGLIEDER
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Gruppe Revolutionärer Pazifisten
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
11. Dezember 1960
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft GRP
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
11. Dezember 1960
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Gruppe Revolutionärer Pazifisten
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
11. Dezember 1960
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
Quelle
Referenz: GRP-Mitgliedschaft
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/sfz126359.html (13. Oktober 2020)
Zitierweise
Steiniger, Peter Alfons, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117292516.html [13.10.2020].
Gründungsmitglied
ja
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft GRP
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
11. Dezember 1960
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005